![]() |
Ef-tech
- Jochen Brett gestern
und heute
|
|||||||||||
Jochen
Brett - gelernter Mechaniker-Meister, Jahrgang 59, Südhang,
halbtrocken - begann bereits Mitte der 80er Jahre mit dem Handel
von Teilen, Motorradzubehör und Werbeartikeln
(vorzugsweise T-Shirts für Vereine). Während diverser Motorrad-Fernreisen sammelte er so einige Schraubererfahrungen, so dass Ende der 80er die Reparatur und Instandsetzung von Motorrädern hinzu kam. Als dann der “eiserne Vorhang” zum Osten fiel bzw. aufging war dies der Beginn des Imports und Vertriebs der sogenannten “Wehrmachtsgespann-Nachbauten”. Seit 1990 bereichern die “Russenboxer” von DNEPR und URAL sowie deren Lizenzbau aus China - CHANG JIANG - (von hinter der Mauer) das Angebot. Logischerweise besteht ein reichhaltiges Lager an notwendigen Ersatz- und Verschleißteilen. |
|||||||||||
Die großen Qualitätsmängel in Verarbeitung und Haltbarkeit, besonders bei den damaligen Inlandsmodellen der Russenboxer, standen dem Kundenwunsch nach günstigen Gespannen entgegen. Um aber auch den Motorradfahrern mit wenig Schraubertalent, Geld und/oder Zeit das Gespannfahren zu ermöglichen, wurde schließlich das russische, stabile Fahrgestell mit Blechbeiwagen an BMW- und MotoGuzzi Motorräder angebaut. Das LOWCOST-Gespann war geboren! |
|||||||||||
Es lag auf der Hand, nun auch die entsprechenden Motorräder - zumeist Gebrauchtmaschinen aus Berlin und Mandello anzubieten. Da aber zum Glück nichts bleibt, wie es ist und der Zeitgeist nach Bequemlichkeit strebt, hatten die Russenboxer mit der Mitte der 90er auch den Zenit ihres Erfolges überschritten, der Boom flachte ab, der Absatz verringerte sich dramatisch, es kam zu einem massiven Händlersterben... - ein Fall für die Artenschutzbehörde... - Rote Liste der bedrohten Tierarten... Schlagzeilen! Spendenaufrufe! |
|||||||||||
![]() ![]() Bereits seit vielen Jahren waren bei ef-tech ein Großteil der Produkte aus der Schmiede von Hans Bauhs erhältlich. Wir haben nun Herstellung und Vertrieb der Teile übernommen. Sowohl in Sachen Anschlußteile als auch die bekannten Hilfsrahmen für BMW und Moto Guzzi. Komplette Bausätze als auch Einzelteile sind zu bekommen. Das noch sehr umfangreiche Teilelager
von Hans haben wir auch übernommen! Es wird einige Zeit dauern,
bis alle Teile sortiert, zugeordnet und mit Artikelnummer versehen
sind, sodass wir sie online stellen können. Daher bitte bis dahin
einfach eine Mail mit möglichst genauer Beschreibung schicken – im
Speziellen bei den älteren Motorrädern der 40er bis 60er
Jahre.
Neben dem Gespannbau
bieten wir auch einzelne Komponenten und Bausätze (Hilfsrahmen/Anschlussteile)
für den Selberbauer/-schrauber. Wir verwenden – sofern
möglich - Fahrgestelle von DNEPR und URAL. Abgerundet wird das
Ganze durch unser ständig wechselndes Angebot an Seitenwagen/Beiwagen,
meist der Marken DNEPR, URAL, VELOREX und DUNA an. ===> siehe Gespannbau oder
aber auch Seitenwagen EURO 1-2-3-4
ehemals OTT
aber auch
ein wechselndes Angebot an Gebrauchtgespannen und -Motorräder aller Marken (aktuelles: siehe unsere Seite Fahrzeuge) sowie Teile und Zubehör (fast) aller namenhaften Hersteller und Zulieferer. Abgerundet wird das Ganze
durch Werbeartikel wie T-Shirts, Sweat-Shirts und
Aufkleber mit
firmeneigenen Entwürfen oder nach Vorgaben von Firmen, Clubs,
Vereinen und Privatiers... Wir haben auch ein gutes Sortiment an
Fachbüchern - schauen Sie einfach mal auf unserer Shop-Seite vorbei.... Jochen Brett |
|||||||||||
Jochen
Brett schon immer auf 2 oder 3 Rädern unterwegs..... |
|||||||||||
Jochen
Brett 1983 im hohen Norden (Finnland)! Rollover-Bild: Zündapp auf
dem Elefantentreffen 1979 in Salzburg! |
|||||||||||
![]() |
Links: mit der selben BMW R75/7 war Jochen Brett 1986 in Island unterwegs |
||||||||||
![]() oben: irgendwo in Afrika Anfang der 80er Jahre |
|||||||||||
|