Es
war um 1939, als fünf deutsche BMW R71- Gespanne in einer geheimen
Aktion, durch schwedische Vermittler gekauft und nach Moskau transportiert
wurden. Dort wurden sie zerlegt und bis ins kleinste Detail kopiert.
Man übernahm den Rahmen in fast jeder Einzelheit. Die Motoren und
Getriebe sollten aus eigener Produktion kommen.
1941 wurden hunderte russischer Gespanne in Moskau
produziert. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es für das produzierte Vehikel
noch keinen Namen.
Da die deutsche Wehrmacht immer näher kamen,
entschied man sich das Motorradwerk in Moskau komplett zu demontieren
und es im Osten Russlands, genauer gesagt in der Stadt Irbit im
Ural Gebirge, wieder aufzubauen.
Während des Krieges wurden noch fast 10.000
Maschinen gebaut die alle ihren Dienst bei der Roten Armee verrichteten.
Da das Werk nun im Ural Gebirge lag, gab man dem dort gebauten Fahrzeug den selben Namen, "Ural"!
|